Wir suchen Sponsoren...


... die uns mit jährlichen, festen Geld- oder projektbezogenen Geldspenden unterstützen.

 

 

Projektbezogenen Spenden sind zum Beispiel:

  • die Übernahme von Tierarztrechnungen
  • Handyrechnung
  • Miete Lagerraum
  • Webauftritt
  • Buchhaltungssoftware
  • Druck von neuen Flyern, Visitenkarten und Couverts
  • Inserate
  • etc.

 

Auch Neuanschaffungen wie:

  • Katzenfallen einfach
  • Katzenfalle "Hoffmann" mit Fernauslösung
  • Katzentransportboxen
  • etc.

         sind Möglichkeiten, mit denen man den Tierschutzverein finanziell unterstützen kann.

 

 

Auftritt TSN

Vor ein paar Jahren haben wir Vereinsjacken und -Poloshirts gekauft.
Während die Poloshirts für Vorstandsmitglieder kostenlos sind, müssen die Jacken von den Vorstandsmitgliedern gekauft werden.

Da wir im Sommer wie auch im Winter unterwegs sind, würden wir den TSN gerne auch mit Vereins-Caps und -Mützen bekannt machen. Auch Sweatshirt-Jacken, Fleecejacken, T-Shirts, wir sind für alles offen.

 

Auch sonstige Werbemittel, mit denen man den Tierschutzverein besser bekannt machen könnte, wäre toll.

Für Fragen in diesem Zusammenhang steht Ihnen der TSN selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an 079 231 43 99  oder senden Sie uns eine Mail   info (at) tierschutz-nw (dot) ch  mit ihren Fragen.

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.


Spendenkonto

Nidwaldner Kantonalbank

6370 Stans 

 

IBAN: CH61 0077 9014 0152 3170 7

zugunsten:

Tierschutzverein Nidwalden

6370 Stans

Spenden via PayPal

 


Im Namen der Tiere danken wir Ihnen von ganzem Herzen.


Unsere Gönner

leo und Dora Krummenacher Stiftung, Hergiswil

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern; Massnahmen zu Gunsten des Tierschutzes (beispielsweise von Tierheimen) im In- und Ausland; Aus- und Weiterbildung natürlicher Personen im In- und Ausland, falls die eigenen und staatlichen Mittel nicht ausreichen; in Not geratenen natürlichen Personen, welche mit dem Stifter oder der Stifterin in besonderer Weise eng verbunden sind; Sportvereinen und ihren Bestrebungen zur Jugendförderung; jungen Forschern und KMU's, insbesondere solche aus der Biotechnologiebranche. Diese Unterstützung kann durch rückzahlbare Darlehen oder durch Beteiligungen (Aktien und dergleichen) erfolgen; Organisationen, die sich gegen die Jagd von Wildtieren engagieren; Organisationen, die sich für den Naturschutz engagieren (beispielsweise für die Ausscheidung von jagdfreien Naturschutzzonen); Forschungsprojekten der Universität Zürich (beispielsweise Früherkennung von Krebskrankheiten, Erforschung von seltenen Krankheiten, usw.); Naturkatastrophenhilfe im In- und Ausland.

In welcher Weise unterstützt die Leo und Dora Krummenacher Stiftung den Tierschutzverein Nidwalden?

Wir erhalten seit Jahren immer am Jahresanfang eine grosszügige Geldspende für "Massnahmen zu Gunsten des Tierschutzes".


Fondazione Capellino

Fondazione Capellino ist eine gemeinnützige philanthropische Organisation, die durch eine Ökologie des Geistes und der Kultur zum Schutz der biologischen Vielfalt und ihrer Lebensräume beiträgt.

 

Nach einem einzigartigen Wirtschaftsmodell, der Ökonomie des Zurückgebens, verwendet die Stiftung den von ihrer Firma Almo Nature erwirtschafteten Gewinn zur Finanzierung von Projekten, die zur Erreichung der übergeordneten Stiftungsziele durchgeführt werden. Und das vollkommen unabhängig.

 

So sind es letztlich die Hunde und Katzen selbst, die mit Hilfe ihrer menschlichen Gefährten und durch deren Entscheidung für Almo Nature Tiernahrung dafür sorgen, dass die Unternehmensgewinne nicht auf irgendwelche Privatkonten fließen, sondern für Projekte von allgemeinem Interesse bestimmt sind.

Zum Wohle künftiger Generationen. Zum Wohle aller auf unserem Planeten lebender Arten.

In welcher Weise unterstützt die Fondazione Capellino den Tierschutzverein Nidwalden?

Wir erhalten kostenlos Katzenfutter von Almo Nature gespendet.

 

Dies kommt wiederum unseren wilden Katzenkolonien zugute oder aber Nidwaldner Landwirten die:

a) bei uns ihre Katzen kastriert haben

b) die Anzahl der Katzen auf dem Hof sehr hoch ist

c) wilde Katzen auf dem Bauernhof haben

 

Aber auch die Igelstation in Ebikon werden wir mit Katzenfutter beliefern, da auch die Igelstation privat finanziert wird und wir kranke und verletzte Igel jederzeit zu Frau Noser bringen dürfen.